Pfingstsingen 2016

Pfingstsingen - 15. Mai 2016

Zum Pfingstfrühstück hatten sich wieder fast alle Sänger und etliche Gäste im "Kaffee Worpswede" eingefunden. Besondere Erwähnung verdient der Schützenverein, von dem wir das Königshaus und den Vorstand begrüßen konnten. Die Wärme im Gastraum war höchst willkommen, draußen war das Thermometer um 8 Uhr immer noch bei gerade 8 Grad und dazu Regen und nur wenig Sonne am wolkenreichen Himmel.

Einsingen

Unser Ansingen im Glaskuppel"saal" zeigte, dass wir an den vergangenen Übungsabenden intensiv am Programm gearbeitet hatten, und guter Dinge stellten wir uns vor der Kulisse der "Großen Kunstschau" auf, um das Eingeübte vorzutragen. Der ungemütlichen Witterung wegen waren die Stühle und Sonnenschirme für die Gäste nicht aufgebaut worden. Stattdessen scharten sich einige von ihnen unter dem Dach des Cafés, während andere Zuhörer vor dem Eingangsbereich die Sonne suchten, wenn sie sich dann zwischen den Wolken einmal zeigte.

Singen vor dem Kaffee Worpswede

Wir begannen mit "Die Sonn' erwacht", besangen den "kühlenden Morgen" und begrüßten den Frühling. Das wehmütige "Ein leises Lied" gelang uns ebenso wie "Du, du liegst mir im Herzen".

Nach der Pause gingen wir zum zweiten, pfingstlichen Teil des Singens über und eröffneten mit "Herr, deine Güte" und "O, heilger Geist, kehr bei uns ein". Einige Wanderlieder folgten und zum Schluss sangen wir das Lied vom "Fahrrad fahr'n" und baten die Zuhörer, den Refrain mitzusingen. Auf diese Weise kam es zwar nicht zum üblichen Singen mit den Gästen, aber dem Publikum war es genug angesichts der kalten Witterung.

Im Seniorenheim

Im Seniorenheim "Vogeler Villa" warteten viele Gäste im Aufenthaltsraum auf unser Kommen. Wir sangen einige Pfingst- und Gesellschaftslieder und erlebten die Aufgeschlossenheit der Zuhörer. Unserer Chorauftritte in den Heimen sind Verpflichtung und Freude zugleich: Chorgesang zu präsentieren ist nicht nur Selbstdarstellung, sondern ebenso die Vermittlung von alten und neuen Liedern an die Zuhörer. Freude empfinden wir über den Applaus, den wir auch in einer solchen Umgebung bekommen.

Das "Haus Worpswede" wartete mit seinen Bewohnern ebenfalls auf uns. Dieses Mal sangen wir nicht auf der Terrasse, sondern im Foyer, wobei der Dirigent sich praktischerweise etliche Stufen über uns präsentierte. Wir hatten einen überzeugenden Auftritt und erhielten freundlichen Beifall.
Wie auch schon vorher wurden wir mit Erfrischungen bedacht und erhielten für unsere Chorarbeit jeweils eine Spende.

Gesellige Abschlussrunde

Das anschließende gesellige Beisammensein im Restaurant "Elyano" war eine für das Zusammenwirken im Chor außerordentlich ertragreiche Veranstaltung. Es wurde viel diskutiert und gesungen. Während es draußen im Sonnenschein gleichzeitig regnete, waren wir bei gern gesungenen Gesellschaftsliedern in guter Atmosphäre beisammen.
Ein erfolgreiches Pfingstsingen fand hier einen adäquaten Abschluss.


Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen.

.Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.